Dieses ausgefallene Adjektiv stammt aus dem lateinischen sprachlichen Begriff antepaenultima, „drittletzte Silbe eines Wortes“, und seine Wurzeln sind ante, „vorher“, „paene“, fast, " und ultima, "zuletzt". Willst du beeindruckend klingen?
Was ist das Wort für Drittletzter?
Das Wort „ultimativ“selbst kommt vom lateinischen Wort für „letztes, endgültiges oder am weitesten entferntes“. Der Pen-Teil des Vorletzten ist einfach das lateinische Präfix, das „fast“bedeutet, also bedeutet das Wort wörtlich „fast zuletzt“. … Ein anderes verwandtes Wort ist antepenultimate (ausgesprochen an-tih-pih-NUL-tuh-mut), was „der dritte vom Ende“bedeutet.
Was ist das Wort für fünftvorletzte?
Neuer Wortvorschlag. Vier vor dem Ende; fünftletzte. Dieses Buch hat zehn Kapitel; daher ist Kapitel sechs das vorletzte.
Was bedeutet die Wurzel Peni?
Etymologie: aus dem modernen lateinischen Halbschatten. "Teilschatten außerhalb des vollständigen Schattens einer Sonnenfinsternis"; geprägt 1604 von Kepler aus lateinisch pæne, „fast“+ umbra, „Schatten“.
Wie heißt das Wort vor dem Vorletzten?
Diese Kette von Präfixen muss sicherlich entkoppelt werden. Etwas Endgültiges ist das Letzte in einer Reihe (von lat. ultimare, zu Ende gehen); das vorletzte ist das vorletzte (pen-, ein Präfix aus dem lateinischen paene, fast); das vorletzte ist das davor (ante-, previous,von lat. „ante“).