Onomatopoeia (on-O-mat-O-P-ya) ist ein Wort, das schwer zu buchstabieren, aber leicht zu verstehen ist. … Andere Geräuschwörter sind krachen, summen, knirschen, brutzeln, zischen, spritzen, sprudeln, dröhnen, schnurren, quietschen, klirren, surren, klirren, klicken und schlürfen.
Ist Klang eine Lautmalerei?
And the clanging…' Wörter wie clang, clash, roar, twanging und clanging werden onomatopoeia genannt, weil sie die Klänge imitieren, die sie repräsentieren.
Welche Art von Wort klingelt?
Clang-Assoziation, auch als Klirren bekannt, ist ein Sprachmuster, bei dem Menschen Wörter zusammensetzen aufgrund ihres Klangs und nicht aufgrund ihrer Bedeutung.
Was sind 5 Beispiele für Lautmalerei?
Häufige Beispiele für Lautmalerei
- Maschinengeräusche – hupen, piepsen, vroom, klirren, zack, buhen.
- Tiernamen-Kuckuck, Prügelknabe, Schreikranich, Meise.
- Aufprallgeräusche - dröhnen, krachen, schlagen, poltern, knallen.
- Geräusche der Stimme - pst, kichern, knurren, jammern, murmeln, platzen, flüstern, zischen.
Wie schreibt man den Klang eines Stöhnens?
Ein Stöhnen ist im Allgemeinen ein tiefer Ton. Ein Wimmern klingt klagend oder unterwürfig. Ein Grunzen oder Stöhnen klingt nicht damenhaft. Ein Quietschen klingt zu langatmig.