Der Elfenbeinspecht gehört zu den 24 Vogelarten der westlichen Hemisphäre, die als „verloren“gelten. Diese Arten erh alten von der International Union for Conservation of Nature den Status „Vom Aussterben bedroht“– eine Bezeichnung, die anerkennt, dass die Art möglicherweise nicht ausgestorben ist, aber dass von ihr kein Überleben bekannt ist …
Warum sind Elfenbeinspechte ausgestorben?
Der Elfenbeinspecht ist wahrscheinlich ausgestorben. … Die Zerstörung des reifen oder altbewachsenen Waldlebensraums des Spechts führte zu einem Rückgang der Populationen, und in den 1880er Jahren war die Art selten. Die Waldzerstörung beschleunigte sich während der Kriegsanstrengungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs und zerstörte einen Großteil seines Lebensraums.
Wann war der Elfenbeinspecht ausgestorben?
In der Zeit nach dem Bürgerkrieg ging die Population der Elfenbeinschnabelspecht rapide zurück, da Holzfirmen die alten Wälder zerstörten, die ihnen als Lebensraum dienten, während übermäßige Jagd die Vögel aus der Luft löschte. In den frühen 1920er Jahren erklärten Ornithologen den Vogel für ausgestorben.
Wurde der Elfenbeinspecht wiederentdeckt?
Es wurde angenommen, dass es Mitte des 20. Jahrhunderts ausgestorben war. Der Vogel wurde 2004 in der Region "Big Woods" im Osten von Arkansas wiederentdeckt, aber wurde seitnicht mehr umgesiedelt. Lesen Sie mehr über die Suche nach dem Elfenbeinspecht.
Was istder Unterschied zwischen einem Helmspecht und einem Elfenbeinspecht?
Helmspechte haben einen kleineren, dunklen oder silbrigen Schnabel als Elfenbeinschnabelspechte. Sie haben auch einen weißen (nicht schwarzen) Hals. Einem hochsitzenden Pilatus fehlt der große weiße Rücken von Elfenbeinspechten.