: die normalerweise mit Epithel ausgekleidete Körperhöhle von Metazoen oberhalb der niederen Würmer, die bei guter Entwicklung einen großen Raum zwischen dem Verdauungstrakt und der Körperwand bildet. Andere Wörter von coelom. coelomate / ˈsē-lə-ˌmāt / Adjektiv oder Substantiv.
Was bedeutet Coelomate?
Coelomata oder Coelomata (auch bekannt als Eucoelomates – "true coelom") haben eine Körperhöhle namens Coelom mit einer vollständigen Auskleidung namens Peritoneum, die aus Mesoderm (einer der drei primäre Gewebeschichten). … Acoelomate-Tiere haben wie Plattwürmer überhaupt keine Körperhöhle.
Was ist Coelomate und Beispiel?
Zu den Protostom-Zölomaten (Acoelomaten und Pseudocoelomaten sind auch Protostomen) gehören die Weichtiere, Anneliden, Arthropoden, Pogonophorane, Apometamerane, Bärtierchen, Onychophorane, Phoroniden, Brachiopoden und Bryozoen. Zu den Deuterostomen gehören die Chaetognathen, Stachelhäuter, Hemichordaten und Chordaten.
Was bedeutet Coelomate in der Zoologie?
Coelomate Bedeutung
(Zoologie) Jedes Tier, das eine mit Flüssigkeit gefüllte Höhle besitzt, in der das Verdauungssystem aufgehängt ist.
Was ist Silom in der Biologie?
Das Coelom ist eine Körperhöhle, die in Metazoen gefunden wird (Tiere, die sich aus einem Embryo mit drei Gewebeschichten entwickeln: Ektoderm, Mesoderm und Entoderm). … Organismen, die ein echtes Koelom besitzen, nennt man (echte) Koelomaten.