Das Bevölkerungswachstum hat in den letzten Jahrhunderten aufgrund von medizinischen Fortschritten und verbesserter landwirtschaftlicher Produktivität zugenommen. Diejenigen, die von diesem Trend betroffen sind, argumentieren, dass er zu einem Ressourcenverbrauch führt, der die Tragfähigkeit der Umwelt übersteigt, was zu einer Überbevölkerung führt.
Was sind die Gründe für die Überbevölkerung?
Die Ursachen der Überbevölkerung
- Sinkende Sterblichkeitsrate. Die primäre (und vielleicht offensichtlichste) Ursache des Bevölkerungswachstums ist ein Ungleichgewicht zwischen Geburten und Sterbefällen. …
- Zu wenig genutzte Verhütung. …
- Mangel an weiblicher Bildung. …
- Ökologischer Abbau. …
- Erhöhte Konflikte. …
- Höheres Risiko von Katastrophen und Pandemien.
Schrumpft die Weltbevölkerung?
Bis zum Beginn der industriellen Revolution wuchs die Weltbevölkerung nur sehr langsam. Nach etwa 1800 beschleunigte sich die Wachstumsrate auf einen Höhepunkt von 2,1 % jährlich im Jahr 1968; aber seitdem ist sie aufgrund des weltweiten Zusammenbruchs der Gesamtfruchtbarkeitsrate auf heute (2020) auf 1,1 % zurückgegangen.
Warum Überbevölkerung eine Bedrohung darstellt?
“Es gibt es jetzt zu viele Menschen auf dem Planeten, die zu viele Ressourcen verbrauchen und zu viele gefährliche Abfälle produzieren. … Bevölkerungswachstum ist ein wesentlicher Faktor für Emissionen, Nahrungs-, Wasser- und andere Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung, Verlust der biologischen Vielf alt sowie das Auftreten und die Ausbreitung von Krankheiten.
Was ist das IdealBevölkerung für die Erde?
Die optimale Bevölkerung der Erde – genug, um jedem die minimalen physischen Voraussetzungen für ein menschenwürdiges Leben zu garantieren – waren 1,5 bis 2 Milliarden Menschen und nicht die 7 Milliarden, die heute leben oder die 9 Milliarden, die 2050 erwartet werden, sagte Ehrlich in einem Interview mit dem Guardian.