Warum tritt ein elektroosmotischer Fluss auf?

Warum tritt ein elektroosmotischer Fluss auf?
Warum tritt ein elektroosmotischer Fluss auf?
Anonim

Ein elektroosmotischer Fluss tritt auf, wenn eine angelegte Antriebsspannung mit der Nettoladung in der elektrischen Doppelschicht in der Nähe der Grenzfläche zwischen Flüssigkeit und Feststoff interagiert, was zu einer lokalen Nettokörperkraft führt, die die Massenbewegung der Flüssigkeit induziert.

Was ist elektroosmotischer Fluss? Warum tritt er auf?

Der elektroosmotische Fluss tritt auf, weil die Wände der Kapillarschläuche elektrisch geladen sind . Die Oberfläche einer Silikakapillare enthält eine große Anzahl von Silanolgruppen (–SiOH). Bei pH-Werten über etwa 2 oder 3 ionisieren die Silanolgruppen unter Bildung negativ geladener Silanationen (–SiO–).

Wie entsteht ein elektroosmotischer Fluss?

Elektroosmotischer Fluss wird verursacht durch die Coulomb-Kraft, die durch ein elektrisches Feld auf eine mobile elektrische Nettoladung in einer Lösung induziert wird. … Der resultierende Fluss wird als elektroosmotischer Fluss bezeichnet.

Was beeinflusst den elektroosmotischen Fluss?

Mizellare elektrokinetische Kapillarchromatographie (MEKC)

Die Aggregate haben polare, negativ geladene Oberflächen und werden von Natur aus von der positiv geladenen Anode angezogen. … Faktoren, die den elektroosmotischen Fluss in MEKC beeinflussen, sind: pH, Tensidkonzentration, Zusatzstoffe und Polymerbeschichtungen der Kapillarwand.

Warum ist der elektroosmotische Fluss pH-abhängig?

Der elektroosmotische Fluss (EOF) kann in Form von Geschwindigkeit oder Mobilität beschrieben werden. … Weil die Ladung auf der Kapillare in Abhängigkeit von pH, dem Zeta, variiertDas Potenzial variiert auch mit dem pH-Wert, was bedeutet, dass die Mobilität und Geschwindigkeit des EOF stark vom pH-Wert abhängig sind.

Empfohlen: