Phrenologie. Phrenologie, das Studium der Konformation des Schädels als Hinweis auf geistige Fähigkeiten und Charaktereigenschaften, insbesondere nach den Hypothesen von Franz Joseph Gall (1758–1828), einem deutschen Arzt, und Anhänger des 19. Jahrhunderts wie Johann Kaspar Spurzheim (1776–1832) und George Combe (1788–1858).
Wer hat sich die Phrenologie ausgedacht?
Diese als „Phrenologie“bekannte Idee wurde 1796 von dem deutschen Arzt Franz Joseph Gall entwickelt und erfreute sich im 19. Jahrhundert großer Beliebtheit.
Wer ist der Vater der Phrenologie?
Schon zu Lebzeiten eine umstrittene Persönlichkeit, der Wiener Arzt Franz Joseph Gall (1758-1828) kann zu Recht als Vater der Phrenologie bezeichnet werden, obwohl Gall selbst diesen Begriff nie verwendet hat, und die Phrenologie, wie wir sie uns vorstellen, war weit entfernt von Galls Arbeit über das Gehirn und das Nervensystem.
Was ist die Geschichte der Phrenologie?
Phrenologie war eine Fakultätspsychologie, Theorie des Gehirns und Wissenschaft des Charakterlesens, was die Phrenologen des 19. Jahrhunderts "die einzig wahre Wissenschaft des Geistes" nannten. Die Phrenologie wurde aus den Theorien des eigenwilligen Wiener Arztes Franz Joseph Gall (1758-1828) abgeleitet.
Was ist das Konzept der Phrenologie?
Phrenologie ist die Untersuchung der Kopfform durch Untersuchung und Messung der Beulen am Schädel einer Person. … Die Phrenologie, auch als Krainologie bezeichnet, ist eine Theorie dermenschliches Verh alten, das auf der Überzeugung basiert, dass der Charakter und die geistigen Fähigkeiten einer Person mit der Form ihres Kopfes korrelieren.