Wer hat die Höhlen in Kappadokien gebaut?

Wer hat die Höhlen in Kappadokien gebaut?
Wer hat die Höhlen in Kappadokien gebaut?
Anonim

Höhlen könnten ursprünglich im weichen Vulkangestein der Region Kappadokien von den Phrygern gebaut worden sein Phryger Die Phryger (griechisch: Φρύγες, Phruges oder Phryges; türkisch: Frigler oder Frigyalılar) waren ein alter Indo -Europäischsprachige Völker, die ursprünglich – laut Herodot – auf dem südlichen Balkan unter dem Namen Bryges (Briges) lebten und ihn nach ihrer endgültigen Migration nach Anatolien über den Hellespont in Phryges änderten. https://en.wikipedia.org › wiki › Phryger

Phryger - Wikipedia

im 8.–7. Jahrhundert v. Chr., so das türkische Kulturministerium.

Wie alt sind die Höhlen in Kappadokien?

Die Region Kappadokien entstand vor 60 Millionen Jahren durch Erosion weicher Lava- und Ascheschichten vom Berg Erciyes (Argeus), dem Berg Hasan und dem Berg Güllü, die mit Wind und Regen überzogen wurden Millionen von Jahren. Die menschliche Besiedlung in der Region Kappadokien geht auf die Altsteinzeit zurück.

Wer hat sich in Kappadokien versteckt?

Die kappadokischen Griechen versteckten sich im Laufe des nächsten Jahrtausends in diesen in den Felsen gehauenen unterirdischen Städten vor vielen Plünderern, von arabischen Invasoren im 9. Jahrhundert über türkische Eroberer im 11. Jahrhundert bis hin zu Mongolen im 15. Jahrhundert.

Wer baute die unterirdische Stadt Derinkuyu?

Wann wurde die unterirdische Stadt geschaffen? Es wird angenommen, dass die unterirdische Stadt Derinkuyu von den Phrygern, einem indogermanischen Volk, im 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde. Nachdem die Bevölkerung wurdeChristen in der Römerzeit begannen sie, Kapellen in ihre unterirdischen Behausungen einzubauen.

Wie heißt Kappadokien heute?

Kappadokien, Türkei ist das historische Gebiet Zentralanatoliens, das von den Städten Hacıbektaş, Aksaray, Niğde und Kayseri begrenzt wird (Karte). Es war in der Antike als Kappadokien bekannt und wird noch heute informell Kapadokya genannt.

Empfohlen: