Blasen in Sprühfarbe entstehen, wenn eine Farbschicht zu dick aufgetragen oder ungünstigen Bedingungen ausgesetzt wird. Die äußerste Schicht der Farbe trocknet, bevor die darunter liegenden flüchtigen Lösungsmittel verdunsten können. Durch die fortwährende Verdunstung bilden sich unter der getrockneten Farbschicht Blasen oder Luftbläschen.
Wie repariert man Blasen in Sprühfarbe?
Lass die Farbe gut trocknen. Durchstechen Sie die Blasen mit einer feinen Nähnadel. Die Luftblase mit einem Farbschaber glätten. Ziehen Sie es leicht über die Oberfläche der Oberfläche, drücken Sie die Luft aus den Blasen und bringen Sie die Farbe wieder auf die ursprünglich bem alte Oberfläche.
Verschwinden Farbblasen?
Verschwinden die Blasen von selbst? … Im Allgemeinen platzen diese Blasen schnell und lassen die Farbe glatt trocknen. Wenn Sie bemerken, dass die Blasen kurz nach dem Auftragen platzen, verschwinden sie normalerweise von selbst, ohne Krater zu hinterlassen. Wenn nicht, passen Sie Ihre Farbe, Rolle oder Technik an, um Blasenbildung zu minimieren.
Wie verhindert man Flecken beim Sprühlackieren?
Um Kleckse und Flecken zu vermeiden - und um Farbe zu sparen -sprühen Sie in kurzen Stößen statt in einem konstanten Strahl. Achten Sie auf kurze Luftstöße, die aus der Dose kommen, im Gegensatz zu einem langen, gleichmäßigen Zischen.
Ist es in Ordnung, innen Farbe zu sprühen?
Ja, Krylon® Sprühfarbe kann in Innenräumen aufgetragen werden. Wir empfehlen jedoch, immer Sprühfarbe auf Ihre Projektoberfläche im Freien aufzutragenmöglich. … Verwenden Sie einen Ventilator, um die Aerosolemissionen in Richtung geöffneter Fenster und Türen zu zirkulieren. Als zusätzlichen Atemschutz eine Malmaske tragen.