Aber neben dem Knorpelabbau betrifft die Arthrose das gesamte Gelenk. Es verursacht Veränderungen im Knochen und eine Verschlechterung des Bindegewebes, das das Gelenk zusammenhält und Muskeln am Knochen befestigt. Es verursacht auch eine Entzündung der Gelenkschleimhaut.
Verursacht Arthrose eine Entzündung im Körper?
Einige Beispiele für häufige Arten von entzündlicher Arthritis sind rheumatoide Arthritis und Psoriasis-Arthritis. Nicht entzündliche Arthritis, wie z. B. Osteoarthritis (OA), kann ebenfalls eine Entzündung verursachen. Diese Entzündung resultiert jedoch typischerweise aus normaler Abnutzung der Gelenke.
Ist Arthrose degenerativ oder entzündlich?
Osteoarthritis (OA) wurde traditionell als nicht entzündliche Arthritis klassifiziert; Die Dichotomie zwischen entzündlichen und degenerativer Arthritis wird jedoch immer weniger klar, da eine Fülle laufender Immunprozesse innerhalb des OA-Gelenks und der Synovialis erkannt wird.
Warum verursacht Arthrose eine Entzündung?
Es wurde angenommen, dass die Entzündung durch Knorpelfragmente verursacht wird, die abbrechen und die Synovialis (die glatte Auskleidung eines Gelenks) reizen. MRTs, die während der frühen Stadien der Osteoarthritis durchgeführt werden, erkennen jedoch manchmal eine Synovitis-Entzündung, obwohl der Gelenkknorpel noch normal erscheint.
Wie kann ich Arthrose-Entzündungen reduzieren?
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente(NSAIDs).
Over-the-counter NSAIDs, wie Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere) und Naproxen-Natrium (Aleve), in den empfohlenen Dosen eingenommen, Lindern in der Regel Arthroseschmerzen. Stärkere NSAIDs sind auf Rezept erhältlich.