Formel für chromatische Aberration?

Formel für chromatische Aberration?
Formel für chromatische Aberration?
Anonim

Traditionell werden chromatische Aberrationen im sichtbaren Spektralbereich anhand von Messungen bei drei Wellenlängen quantifiziert: λF=486,1 nm (blauer Fraunhofer F-Linie aus Wasserstoff) λD=589,2 nm (orange Fraunhofer D-Linie aus Natrium) λC=656,3 nm (rote Fraunhofer C-Linie aus Wasserstoff)

Wie berechnet man Aberration?

Nach dieser Gleichung gilt (9) W=W ∞ + n ′ aa − (sa) 2 R (1 + cos θ) , sin 2 θ=aa − (sa) 2 R 2, wobei W der Wellenfehler bezüglich der Referenzkugel mit Radius R ist, W∞ der Wellenfehler bezüglich der Referenzkugel mit unendlichem Radius ist, a=(0, δy , 0), s=(0, −sinφ, cosφ) …

Was ist die Lösung für chromatische Aberration?

Ändere dein Farbbild in Schwarzweiß. Linsen aus streuungsarmen Gläsern verwenden, insbesondere solche, die Fluorit enth alten. Sie können die chromatische Aberration deutlich reduzieren. Um LoCA zu reduzieren, blenden Sie einfach Ihr Objektiv ab.

Was ist chromatische Aberration in der Physik?

Chromatische Aberration ist ein Phänomen, bei dem sich Lichtstrahlen, die durch eine Linse gehen, je nach Wellenlänge an verschiedenen Punkten fokussieren. Es gibt zwei Arten von chromatischer Aberration: axiale chromatische Aberration und laterale chromatische Aberration.

Ist chromatische Aberration normal?

Chromatische Aberration (auch Farbsäume oder Dispersion genannt)ist ein häufiges Problem bei Objektiven, das auftritt, wenn Farben durch das Objektiv falsch gebrochen (gebogen) werden; Dies führt zu einer Fehlanpassung am Brennpunkt, wo die Farben nicht so kombiniert werden, wie sie sollten. Verwirrt? Nicht sein.

Empfohlen: