Welcher Künstler m alte ein Altarbild mit der Anbetung des Lammes?

Welcher Künstler m alte ein Altarbild mit der Anbetung des Lammes?
Welcher Künstler m alte ein Altarbild mit der Anbetung des Lammes?
Anonim

Der Genter Altar ist ein großes und komplexes Polyptychon-Altarbild aus dem 15. Jahrhundert in der St.-Bavo-Kathedrale in Gent, Belgien. Es wurde c begonnen. Mitte der 1420er Jahre und vollendet bis 1432, und wird den frühflämischen Malern und Brüdern Hubert und Jan van Eyck zugeschrieben.

Wer hat das folgende Gemälde mit dem Titel Die Anbetung des Lammes gem alt?

Jan und Hubert van Eycks berühmte Anbetung des mystischen Lammes, besser bekannt als Genter Altar von 1432, zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken Europas. Das große und komplexe Altarbild, das in der St.-Bavo-Kathedrale in Gent, Belgien, untergebracht ist, hat im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Geschichte hinter sich.

Wer m alte den größten Teil des Genter Altars, ein Polyptychon, das auch als Anbetung des mystischen Lammes bekannt ist, und setzte die Arbeit fort, nachdem sein Bruder gestorben war?

Der Genter Altar (offene Ansicht), auch Die Anbetung des mystischen Lammes genannt, von Jan und Hubert van Eyck, 1432, Polyptychon mit 12 Tafeln, Öl auf Holz; in der St.-Bavo-Kathedrale, Gent, Belgien.

Wer hat das als Genter Altarbild Anbetung des Lammes bekannte Gemälde geschaffen?

Der Genter Altar. Anbetung des Lammes (Detail), 1432 - Jan van Eyck - WikiArt.org.

Wo ist der Genter Altar jetzt?

Heute steht der Genter Altar dort, wo er hingehört: in der St.-Bavo-Kathedrale. Freilich gibt es nocheine Reproduktion anstelle der gestohlenen Tafel „Die gerechten Richter“. Unabhängig davon, ob die fehlende Tafel jemals gefunden wird oder nicht, hat dieser Diebstahl zu allerlei spannenden Geschichten und mysteriösen Verschwörungstheorien geführt.

Empfohlen: