Die Hepatomegalie ist variabel und hängt von der Ursache und dem Stadium der Lebererkrankung ab. Eine Pfortaderthrombose kann als Komplikation einer portalen Hypertonie auftreten, kann aber auch bei myeloproliferativen oder hyperkoagulierbaren Erkrankungen auftreten.
Was ist die häufigste Komplikation der portalen Hypertension?
Varizenblutung ist die häufigste Komplikation im Zusammenhang mit portaler Hypertension. Fast 90 % der Patienten mit Zirrhose entwickeln Varizen, und etwa 30 % der Varizen bluten.
Was sind die Nebenwirkungen der portalen Hypertension?
Portale Hypertonie
- Gastrointestinale Blutung: Sie können Blut im Stuhl bemerken oder Blut erbrechen, wenn sich große Gefäße um Ihren Magen herum gebildet haben, die sich aufgrund einer portalen Hypertonie-Ruptur entwickelt haben.
- Aszites: Wenn sich Flüssigkeit in Ihrem Bauch ansammelt und Schwellungen verursacht.
- Enzephalopathie oder Verwirrtheit und Nebel im Denken.
Was verursacht portale Hypertension?
Der Druckanstieg wird verursacht durch eine Blockade des Blutflusses durch die Leber. Ein erhöhter Druck in der Pfortader führt dazu, dass sich große Venen (Varizen) über der Speiseröhre und dem Magen entwickeln, um die Blockade zu umgehen. Die Varizen werden brüchig und können leicht bluten.
In welchem Stadium der Lebererkrankung liegt portale Hypertension?
Im Stadium einer fortgeschrittenen Lebererkrankung meist fixiertstrukturelle Veränderungen wie Fibrose oder die Bildung regenerativer Knötchen sind für die Entstehung und Aufrechterh altung einer portalen Hypertension verantwortlich.