Eine Sphinx ist ein mythologisches Wesen mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf eines Menschen. Im alten Ägypten war der Kopf oft der eines Pharaos oder eines Gottes. Warum wurden sie gebaut? Die Ägypter bauten Sphinx-Statuen, um wichtige Bereiche wie Gräber und Tempel zu bewachen.
Wofür wurde die Große Sphinx gebaut?
Die verbreitetste und am weitesten verbreitete Theorie über die Große Sphinx besagt, dass die Statue für den Pharao Khafre (etwa 2603-2578 v. Chr.) errichtet wurde. Hieroglyphische Texte deuten darauf hin, dass Khafres Vater, Pharao Khufu, die Große Pyramide gebaut hat, die älteste und größte der drei Pyramiden in Gizeh.
Wann und warum wurde die Sphinx gebaut?
Die meisten Gelehrten datieren die Große Sphinx auf die 4. Dynastie und schreiben den Besitz Khafre zu. Einige glauben jedoch, dass es von Khafres älterem Bruder Redjedef (Djedefre) gebaut wurde, um ihrem Vater Khufu zu gedenken, dessen Pyramide in Gizeh als Große Pyramide bekannt ist.
Warum ist die Sphinx wichtig?
Ägyptische Zivilisation - Architektur - Sphinx. Die Große Sphinx von Gizeh bei Kairo ist wahrscheinlich die berühmteste Skulptur der Welt. Mit dem Körper eines Löwen und einem menschlichen Kopf repräsentiert es Ra-Horakhty, eine Form des mächtigen Sonnengottes, und ist die Inkarnation königlicher Macht und der Beschützer der Tempeltüren.
Wer hat eigentlich die Sphinx gebaut?
Die Frage, wer die Sphinx gebaut hat, beschäftigt Ägyptologen und Archäologen schon lange. Lehner, Hawass und andere sind sich einig, dass es Pharao Khafre war, der Ägypten während des Alten Reiches regierte, das um 2.600 v. und dauerte etwa 500 Jahre, bevor es zu Bürgerkrieg und Hungersnöten kam.