Erbsen sind im Allgemeinen selbstbestäubend und die Wahrscheinlichkeit einer Fremdbestäubung ist gering. Allerdings besuchen Insekten Erbsenblüten und können Kreuzungen verursachen.
Werden sich Erbsen gegenseitig bestäuben?
Kreuzbestäubung
Während Erbsenpflanzen auf diese Weise bestäubt werden können, ist dies selten, da die Selbstbestäubung oft stattfindet, bevor sich die Blüten öffnen. Die North Carolina State University empfiehlt jedoch, Erbsen in einem Abstand von mindestens 10 Fuß zu pflanzen, um eine Kreuzbestäubung zwischen verschiedenen Sorten zu verhindern.
Kreuzen sich Erbsenpflanzen von Natur aus?
Erbsenpflanzen sind natürlich selbstbestäubend. … Wenn Pollen einer Pflanze eine andere Pflanze der gleichen Art befruchtet, spricht man von Fremdbestäubung. Die Nachkommen, die aus einer solchen Kreuzung hervorgehen, werden Hybriden genannt.
Unterziehen sich Erbsenpflanzen einer Kreuzdüngung?
Die Gartenerbse (Pisum sativum) wird als Zwitterpflanze klassifiziert, weil ihre Blüten sowohl männliche als auch weibliche Teile haben. Alle Werkzeuge, die Erbsen zur Fortpflanzung benötigen, sind in einer einzigen Blüte enth alten, die der Ort ist, an dem die Übertragung von Pollen in einem Prozess durchgeführt wird, der als Selbstbestäubung bekannt ist.
Brauchen Erbsen einen Bestäuber?
Bohnen, Erbsen und Tomaten sind selbstbestäubend und brauchen keine Bienen für die Fruchtproduktion. Ihre Blüten haben alle notwendigen Fortpflanzungsteile und können ihren eigenen Pollen für die Entwicklung ihrer eigenen übertragen und akzeptierenessbare Früchte.