Kapillarblutungen treten typischerweise aufgrund von Hautverletzungen auf und sind viel häufiger als die anderen Arten. Anstatt wie bei einer arteriellen Blutung herauszuspritzen oder wie bei einer venösen Blutung herauszufließen, sickert es aus dem geschädigten Körperteil.
Welche Arten von Blutungen gibt es?
Im Allgemeinen gibt es 3 Arten von Blutungen: arterielle, venöse und kapillare. Wie zu erwarten, sind sie nach den drei verschiedenen Arten von Blutgefäßen benannt: den Arterien, Venen und Kapillaren. Die 3 Arten von blutenden Verletzungen haben unterschiedliche Eigenschaften. Arterielle Blutungen sind in der Regel am schwersten.
Was ist die Art von Blutung, bei der der Blutfluss langsam ist und Blut aus der Wunde sickert?
Kapillarblutung Blut sickert aus der Wunde. Bei dieser Art von Blutung kommt es leicht zu Blutgerinnseln, da der Blutfluss extrem langsam ist.
Welches Blut sickert langsamer heraus?
Kapillarblutungen Sie kommen nahe der Hautoberfläche sowie in Organen wie Ihren Augen und Ihrer Lunge vor. Blutungen aus den Kapillaren sind normalerweise oberflächlich. Wenn Sie sich zum ersten Mal verletzen, sehen Sie möglicherweise zunächst einen schnellen Blutfluss, der sich jedoch schnell zu einem Rinnsal verlangsamt und normalerweise leicht zu handhaben ist.
