Warum forderte Desiderius Erasmus die Kirche heraus?

Warum forderte Desiderius Erasmus die Kirche heraus?
Warum forderte Desiderius Erasmus die Kirche heraus?
Anonim

In einem seiner berühmtesten Bücher, „Das Lob der Torheit“, verspottete er Priester, die die Bibel nicht lasen. Er attackierte auch den kirchlichen Gebrauch von Ablässen – als die Kirche Geld von Menschen nahm, um sie von der Strafe für ihre Sünden im Fegefeuer zu befreien – als Zeichen der Gier der Kirche.

Was wollte Desiderius Erasmus mit der Kirche machen?

Erasmus blieb sein ganzes Leben lang Mitglied der römisch-katholischen Kirche und engagierte sich weiterhin dafür, die Kirche und die Missbräuche ihrer Geistlichen von innen heraus zu reformieren. Er hielt auch an der katholischen Doktrin der Willensfreiheit fest, die einige Reformatoren zugunsten der Prädestinationslehre ablehnten.

Warum hat Erasmus die katholischen Mönche kritisiert?

Weil er ein Leben mit einfachen Tugenden befürwortete, war Erasmus der Ansicht, dass die römisch-katholische Kirche ihr abergläubisches und korruptes Verh alten reformieren musste. Er griff die Kirche wegen ihres Prunks und ihres magischen Glaubens an Reliquien, Heiligenkulte und Ablässe an.

Warum haben die Europäer die Autorität der katholischen Kirche in Frage gestellt?

Wen hat er herausgefordert? Martin Luther forderte die katholische Kirche heraus, indem er sagte, dass der Papst nicht entscheiden könne, ob jemand in den Himmel komme oder nicht. Er forderte die Autorität des Papstes heraus und dies führte zur Gründung neuer Kirchen in Westeuropa. 2.

Warum hat Luther die katholische Kirche herausgefordert?

Lutherwurde immer wütender über den Klerus, der 'Ablässe' verkaufte - versprach Erlass von Sündenstrafen, entweder für einen noch Lebenden oder für einen, der gestorben war und vermutlich im Fegefeuer war. Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte er seine „95 Thesen“, in denen er den päpstlichen Missbrauch und den Ablasshandel anprangerte.

Empfohlen: