Dennoch ist der Lebensraum dieser Bakterien sehr begrenzt. Mit der Technologie der Gentechnik können die Gene von Ideonella sakaiensis mit den Genen von Azotobacter sp. modifiziert werden, die sie in Bereichen überleben lassen, in denen normalerweise viel Plastikmüll vorhanden ist, wie z. B. Böden und Wasser.
Was ist das Besondere an Ideonella Sakaiensis?
Ideonella sakaiensis ist gramnegativ, aerob und stäbchenförmig. … Es wurde gezeigt, dass das Bakterium auf PET-Oberflächen in einer Gemeinschaft mit anderen I. sakaiensis-Zellen wächst, indem es sich an das PET und andere Zellen mit dünnen Anhängseln anheftet. Diese Anhänge können auch dazu dienen, PET-abbauende Enzyme auf die PET-Oberfläche abzusondern.
Wie lange zerbricht Ideonella Sakaiensis Plastik?
Das Problem: Ideonella sakaiensis ist kein wirklich schneller Esser. Es dauert 60 Wochen bis die Bakterien im Labor eine hauchdünne Plastikfolie zersetzt haben, die nicht annähernd so stabil ist wie eine PET-Flasche. Nun kombinierten die Wissenschaftler es mit den Enzymen „PETase“und „MHETase“.
Kannst du Ideonella Sakaiensis kaufen?
Ja, Sie können kaufen
Wie wird Ideonella Sakaiensis hergestellt?
PETase aus Ideonella sakaiensis (IsPETase) wurde erfolgreich mit dem Protein-sekretorischen Expressionssystem produziert. Die extrazelluläre Produktion von IsPETase wird durch ein sec-abhängiges Sekretionssystem erreicht. Die extrazellulär produzierte IsPETase zeigt ein PETAbbauaktivität.