Der Baikalsee ist so tief, weil er in einer aktiven kontinentalen Riftzone liegt. Die Riftzone erweitert sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 2,5 cm pro Jahr. Wenn der Riss breiter wird, wird er durch Senkungen auch tiefer. Der Baikalsee könnte also in Zukunft breiter und tiefer werden.
Kannst du im Baikalsee schwimmen?
Dieser russische See ist nicht nur sicher zum Schwimmen sondern er hat auch eines der reinsten Gewässer der Welt. Der Baikalsee säumt Resorts und Städte für diejenigen, die aufs Wasser wollen, was ihn zu einem perfekten Ziel für alle macht, die schwimmen und sich an den Ufern der „Perle Sibiriens“entspannen möchten.
Warum ist der Baikalsee so klar?
Das Wasser des Baikalsees ist bekannt dafür das klarste Wasser der Erde zu sein. Wenn der See im Winter zufriert, findet ein erstaunliches Phänomen statt: Große Scherben aus transparentem Eis bilden sich auf der Oberfläche des Sees und geben das erstaunliche Aussehen von türkisfarbenem Eis, wenn es vom Sonnenlicht reflektiert wird.
Was ist das Besondere am Baikalsee?
Der russische Baikalsee ist so groß, dass er oft mit einem Meer verwechselt wird. Er ist der tiefste und älteste See der Welt und der volumenmäßig größte Süßwassersee. Berühmt für sein kristallklares Wasser und seine einzigartige Tierwelt, ist der See durch Umweltverschmutzung, Wilderei und Entwicklung bedroht.
Was liegt unter dem Baikalsee?
Der Grund des Sees liegt 1.186,5 m (3.893 ft) unter dem MeeresspiegelEbene, aber darunter liegen etwa 7 km (4,3 Meilen) Sediment, wodurch der Rissboden etwa 8–11 km (5,0–6,8 Meilen) unter der Oberfläche liegt, der tiefste kontinentale Riss auf Erde. Aus geologischer Sicht ist der Riss jung und aktiv – er erweitert sich um etwa 2 cm (0,8 Zoll) pro Jahr.