Wie lautet der cpt-Code für die Harnleiterreimplantation?

Wie lautet der cpt-Code für die Harnleiterreimplantation?
Wie lautet der cpt-Code für die Harnleiterreimplantation?
Anonim

Defluxverfahren wurden unter Verwendung des CPT-Codes 52327 identifiziert und Reimplantationsverfahren wurden unter Verwendung der CPT-Codes identifiziert: 50780 und 50782. Wir schlossen die laparoskopische Ureterreimplantation (50947, 50948) aus, da sie nicht als Standardpraxis gilt und nur 10 Mal über 3 Jahre durchgeführt wurde.

Was ist eine Harnleiterreimplantation?

Harnleiter-Reimplantation (yoor-EET-er-ool RE-im-plan-TAY-shun) wird zur Behandlung von Reflux (REE-flux) verwendet, ein Zustand, bei dem Urin aus der Blase kann durch die Röhren, die die Nieren mit der Blase verbinden, zurück in die Nieren fließen.

Was ist Verfahrenscode 52332?

Im Gegensatz dazu beinh altet die Einfügung eines Dauerstents oder nicht-temporären Stents (CPT®-Code 52332) die Platzierung eines spezialisierten selbsth altenden Stents (z. B. J-Stent) in den Harnleiter zur Linderung von Obstruktionen oder zur Behandlung von Harnleiterverletzungen. Dazu ist ein Führungsdraht erforderlich, um den Stent in der Niere zu positionieren.

Wie lautet der CPT-Code für die Ureteroskopie?

CPT 52356 (Cystourethroskopie, mit Ureteroskopie und/oder Pyeloskopie; mit Lithotripsie, einschließlich Insertion eines Ureterverweilstents [z. B. Gibbons oder Doppel-J-Typ]) enthält die folgende Klammer im CPT-Codebuch: „(Melden Sie 52356 nicht in Verbindung mit 52332, 52353, wenn sie zusammen auf derselben Seite ausgeführt werden) …

Was ist eine Ureteroneozystostomie?

Ureteroneocystostomie (UNC) bezieht sich auf die Reimplantation des Harnleiters in die Blase. In der erwachsenen Bevölkerung wird die Ureteroneozystostomie hauptsächlich bei Erkrankungen oder Traumata eingesetzt, die das untere Drittel des Harnleiters betreffen und zu einer Obstruktion oder Fisteln führen.

Empfohlen: