Exogene Pyrogene lösen Fieber aus, indem sie Wirtszellen (hauptsächlich Makrophagen) dazu bringen, endogene Pyrogene wie Interleukin-1 zu produzieren und freizusetzen, das mehrere biologische Funktionen hat, die für die Immunantwort unerlässlich sind.
Wo werden Pyrogene freigesetzt?
Protein- und Polysaccharid-Substanzen, sogenannte Pyrogene, die entweder von Bakterien oder Viren oder von zerstörten Körperzellen freigesetzt werden, können den Thermostat anheben und einen Anstieg der Körpertemperatur verursachen.
Was wird bei Fieber freigesetzt?
Exogene Pyrogene veranlassen Wirtszellen wie Leukozyten und Makrophagen, fiebererzeugende Mediatoren freizusetzen, die als endogene Pyrogene bezeichnet werden (z. B. Interleukin-1). Die Phagozytose von im Blut vorhandenen Bakterien und Abbauprodukten von Bakterien führt zur Freisetzung körpereigener Pyrogene in den Kreislauf.
Setzen Bakterien Pyrogene frei?
Endotoxine kommen hauptsächlich in gramnegativen Bakterien vor und werden nach dem Tod und der Autolyse der Zellen gewonnen. Die Endotoxine werden aus der Zellstruktur (Zellwand) extrahiert und mit dieser assoziiert. Gute Beispiele für pyrogenproduzierende Bakterien sind S.
Wie entsteht Fieber?
Fieber tritt typischerweise auf, wenn ein Virus oder Bakterium in den Körper eindringt. Das Immunsystem produziert Chemikalien namens Pyrogene, die den Hypothalamus des Gehirns (wo der Thermostat des Körpers ist) austricksenwohnt) in die Wahrnehmung einer künstlich kühlen Körpertemperatur.