Warum werden im Haber-Prozess 200 Atmosphären verwendet?

Warum werden im Haber-Prozess 200 Atmosphären verwendet?
Warum werden im Haber-Prozess 200 Atmosphären verwendet?
Anonim

Erhöht man den Druck verschiebt sich die Gleichgewichtslage in Richtung der wenigsten Gasmoleküle. Dies bedeutet, dass es sich im Haber-Prozess nach rechts bewegt. … Es wird eine stärkere Ausrüstung benötigt, und es wird mehr Energie benötigt, um die Gase zu komprimieren. Es wird also ein Kompromissdruck von 200 Atmosphären gewählt.

Warum werden 450 und 200 im Haber-Prozess verwendet?

Daher wird eine Kompromisstemperatur von 450 oC verwendet, die hoch genug ist, damit die Geschwindigkeit recht schnell ist, und niedrig genug, um eine relativ hohe Ammoniakausbeute zu erzielen. Für diese Reaktion wird ein Druck von 200 atm verwendet. … Dies impliziert, dass bei einer Erhöhung des Drucks die Hinreaktion begünstigt und mehr Ammoniak produziert würde.

Warum werden im Haber-Prozess 400 Grad verwendet?

Die Vorwärtsrichtung des Haber-Prozesses ist exotherm, daher führt gemäß dem Prinzip von La Chatelier eine niedrigere Temperatur zu einer erhöhten Ammoniakausbeute. Jedoch eine niedrige Temperatur führt zu einer sehr langsamen Reaktionsgeschwindigkeit, daher wird ein Kompromiss von 400 Grad Celsius verwendet.

Wie viele Atmosphären gibt es im Haber-Prozess?

(iv) Der im Haber-Prozess zur Herstellung von Ammoniak verwendete Druck beträgt 200 Atmosphären.

Warum werden im Haber-Prozess 500 Grad verwendet?

Die Literatur legt nahe, dass ideale Bedingungen für den Haber-Prozess bei einer Temperatur von etwa 500 Grad Celsius liegen, waskombiniert das optimale Niveau zweier konkurrierender Effekte, die ins Spiel kommen, wenn die Temperatur zu stark erhöht oder gesenkt wird: -- Eine hohe Temperatur erhöht die Geschwindigkeit, mit der das Gleichgewicht erreicht wird.

Empfohlen: