Informationssicherheit im SDLC?

Informationssicherheit im SDLC?
Informationssicherheit im SDLC?
Anonim

Antwort: Es gibt viele Modelle des Lebenszyklus der Systementwicklung (SDLC), die von einer Organisation verwendet werden können, um ein Informationssystem effektiv zu entwickeln. Sicherheit sollte in alle Phasen eines SDLC-Modells von der Initiierung bis zur Disposition integriert werden.

Was ist Sicherheit in SDLC?

Im Allgemeinen beinh altet ein sicheres SDLC die Integration von Sicherheitstests und anderen Aktivitäten in einen bestehenden Entwicklungsprozess. Beispiele hierfür sind das Schreiben von Sicherheitsanforderungen neben funktionalen Anforderungen und das Durchführen einer Architektur-Risikoanalyse während der Designphase des SDLC.

In welcher Phase des Softwareentwicklungslebenszyklus sollte SDLC Sicherheit in Betracht ziehen?

Das Ziel von sicherem SDLC sollte es sein, Schwachstellen in bereitgestellter Software zu begrenzen. Lassen Sie uns jede Phase noch einmal durchgehen und sehen, welche Sicherheitstools oder -ansätze verwendet werden können, um den Sicherheitsprozess in SDLC zu integrieren. Anforderungserfassungs- und Analysephase: Sicherheit sollte während der Anforderungserfassungsphase berücksichtigt werden.

Warum ist Sicherheit in SDLC wichtig?

Zu den Hauptvorteilen der Einführung eines sicheren SDLC gehören: Macht Sicherheit zu einem ständigen Anliegen-bezieht alle Beteiligten in die Sicherheitsüberlegungen ein. Hilft bei der frühzeitigen Erkennung von Fehlern im Entwicklungsprozess und reduziert so die Geschäftsrisiken für das Unternehmen. Reduziert Kosten – durch frühzeitiges Erkennen und Beheben von Problemen im Lebenszyklus.

Was ist SDLC in InformationenSystem?

Im Systems Engineering, Information Systems und Software Engineering ist der Lebenszyklus der Systementwicklung (SDLC), auch als Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung bezeichnet, ein Planungsprozess, Erstellen, Testen und Bereitstellen eines Informationssystems.

Empfohlen: