Die anomale Ausdehnung von Wasser ist eine anormale Eigenschaft von Wasser wodurch es sich ausdehnt anstatt zusammenzuziehen, wenn die Temperatur von 4°C auf 0°C steigt, und es weniger dicht wird. Die Dichte wird beim Gefrieren immer geringer, weil Wassermoleküle in fester Form normalerweise offene Kristallstrukturen bilden.
Wer hat die anomale Ausdehnung des Wassers entdeckt?
Eigentlich reicht die relevante Literatur bis ins Jahr 1805 zurück, als Thomas Hope eine Reihe von Experimenten veröffentlichte, um dieses interessante Verh alten von Wasser zu beobachten und zu studieren (Greenslade, 1985). Bei seinen Experimenten versuchte Hope nicht, das Wasservolumen als Funktion der Temperatur zu messen.
Warum gibt es eine anomale Wasserausdehnung?
Anomale Ausdehnung des Wassers: Wasser zeigt das unnatürliche Verh alten, das es einzigartig macht. … Wenn man versucht, es unten zu kühlen, um Eis zu machen, nimmt die Temperatur des Wassers normal ab, aber seine Dichte nimmt auch ab, anstatt zuzunehmen. Dies führt zur Ausdehnung des Eises und nicht zur Kontraktion.
Zeigt Wasser eine anomale Ausdehnung?
In diesem Temperaturbereich dehnt sich Wasser nicht zusammen, sondern dehnt sich aus und die Dichte wird immer geringer. Diese anormale Eigenschaft des Wassers ist als anomale Ausdehnung des Wassers bekannt. … Hinweis: Aufgrund dieses seltsamen Verh altens ist Eis (Wasserfestzustand) leichter als flüssiges Wasser. K altes Wasser schwimmt über warmem Wasser.
Was istanalog Verh alten von Wasser?
Wasser dehnt sich zwischen 0°C und 4°C nicht aus, sondern zieht sich zusammen. Ab 4°C dehnt es sich aus. Das bedeutet, dass Wasser bei 4°C seine maximale Dichte hat. Dies wird als anomales Verh alten von Wasser bezeichnet.