Die
Phänomenologie interessiert sich hauptsächlich für die "erlebten Erfahrungen" der Versuchspersonen, also für das subjektive Verständnis ihrer eigenen Erfahrungen. … Grounded Theory betrachtet Erfahrungen und möglichst viele andere Datenquellen, um ein objektiveres Verständnis des Studiengegenstands zu entwickeln.
Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen phänomenologischer und Grounded Theory?
Das Ziel der Phänomenologie ist zu untersuchen, wie Menschen ihrer gelebten Erfahrung Bedeutung beimessen; Die Diskursanalyse untersucht, wie Sprache verwendet wird, um persönliche, soziale und politische Projekte zu verwirklichen; und Grounded Theory entwickelt erklärende Theorien grundlegender sozialer Prozesse, die im Kontext untersucht werden.
Ist Grounded Theory phänomenologisch?
Phänomenologie wird daher hauptsächlich verwendet, um 'pathisches' Verständnis zu entwickeln. Grounded Theory ist eine weit verbreitete qualitative Methodik, insbesondere als Mittel zur induktiven Trennung klinischer Probleme von Bedeutung, indem durch die Analyse und Modellierung der Theorie eine Bedeutung für diese Probleme geschaffen wird.
Was ist der Unterschied zwischen Grounded Theory Ethnographie und Phänomenologie?
Phänomenologisch konzentriert sich auf gelebte Erfahrungen einer Gruppe. Ethnographie untersucht kulturelle Probleme und Grounded Theory erklärt hinter einem Ereignis. Wenn sich diese Methoden mit quantitativen Methoden triangulieren, geben sie stark nachFakten.
Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Fallstudien und phänomenologischer Forschung?
Als Forschungsmethodik besteht der Hauptunterschied zwischen Fallstudie und Phänomenologie darin, dass Fallstudie eine eingehende und detaillierte Untersuchung der Entwicklung eines einzelnen Ereignisses, einer Situation oder einer Person über einen Zeitraum hinweg ist Zeitraum während die Phänomenologie eine Studie ist, die darauf abzielt, das subjektive, gelebte … zu verstehen