Punktladungen sind Ladungen, deren Abmessungen im Vergleich zur Entfernung zu einem anderen geladenen Körper vernachlässigbar klein sind. Eine der Einschränkungen des Columbs-Gesetzes besteht darin, dass es nur auf Punktgebühren anwendbar ist. … Es ist weil die Ladungsverteilung nicht gleichmäßig bleibt, wenn die beiden Körper zusammengebracht werden.
Warum gilt das Coulombsche Gesetz für Punktladungen?
Es bezieht sich auf die Entfernung von der Quelle, die nur für einen Punkt definiert ist, nicht für eine Verteilung. Sie gilt jedoch nicht für Umzugsgebühren. Denn die Information über die Position der Ladung (das von der Ladung verursachte Feld) kann sich nur mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten.
Gilt das Coulombsche Gesetz nur für Punktladungen?
Du hast Recht, Coulombs Gesetz funktioniert nur für Punktladungen. Wenn Sie eine kugelsymmetrische Ladung haben, können Sie den Schalensatz von Newton in Verbindung mit dem Coulomb-Gesetz verwenden, um die Kraft zu erh alten. Für allgemeinere Ladungsverteilungen müssen Sie das Gaußsche Gesetz verwenden.
Was versteht man unter Punktladung im Coulomb-Gesetz?
Das Coulombsche Gesetz gibt eine Vorstellung von der Kraft zwischen zwei Punktladungen. Mit dem Wort Punktladung meinen wir, dass in der Physik die Größe linearer geladener Körper im Vergleich zum Abstand zwischen ihnen sehr klein ist. Nach dieser Theorie stoßen sich gleiche Ladungen ab und ungleiche Ladungen ziehen sich an. …
Unter welcherBedingungen gilt das Coulombsche Gesetz?
Coulombsches Gesetz gilt nur für Punktgebühren. Dies liegt daran, dass, wenn zwei geladene Körper in beliebiger Entfernung genommen werden, sie definitiv eine entgegengesetzte Ladung auf dem anderen Körper induzieren, dies würde die Nettoladungen auf dem anderen Körper sowie die Entfernung zwischen ihnen erheblich beeinflussen.