Wie bewahrt man ungebackene Zimtschnecken auf?

Wie bewahrt man ungebackene Zimtschnecken auf?
Wie bewahrt man ungebackene Zimtschnecken auf?
Anonim

Lass die ungebackenen Zimtschnecken in ihrer Verpackung. Mit Plastikfolie abdecken und die Folie nach Bedarf mit einer Schere zurechtschneiden. Alternativ können Sie zur Aufbewahrung der ungebackenen Brötchen auch verschließbare Beutel verwenden. Achten Sie darauf, die Verpackung fest zu verschließen, damit der Teig nicht austrocknet.

Kann man ungebackene Zimtschnecken im Kühlschrank aufbewahren?

Sie können bis zu 24 Stunden im Kühlschrank bleiben (je länger sie gekühlt werden, desto mehr kann sich die Füllung verflüssigen und aus den Brötchen austreten – das kann passieren sowieso in geringem Umfang, also keine Panik).

Wie lange kann man ungebackene Zimtschnecken aufbewahren?

Ungebackene Zimtschnecken können in Papier oder Plastik eingewickelt, eingefroren und bis zu sechs Wochen aufbewahrt werden. Eine gute Lagerung sollte darauf abzielen, die Feuchtigkeit der Zimtschnecken zu bewahren.

Wie bewahrt man vorgebackene Zimtschnecken auf?

Lagern 2-3 Tage bei Raumtemperatur. Bis zu 7 Tage in den Kühlschrank stellen. Wenn Sie sie länger als 7 Tage aufbewahren müssen, sollten Sie sie in den Gefrierschrank stellen und dabei die gleichen Konservierungstipps für die luftdichte Verpackung verwenden. Sie können bis zu 4 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Ist es besser, Zimtschnecken vor oder nach dem Backen einzufrieren?

Sie möchten einfrieren, bevor sie gebacken werden, aber nachdem Sie den Teig etwas aufgehen lassen. Das heißt, Sie können sie aus dem Gefrierschrank nehmen und sie dann für frisch gebackene Zimtschnecken backen, die genauso schmeckenso gut wie jede frische Zimtschnecke.

Empfohlen: