Wann wurde der Begriff Mikroevolution zum ersten Mal verwendet?

Wann wurde der Begriff Mikroevolution zum ersten Mal verwendet?
Wann wurde der Begriff Mikroevolution zum ersten Mal verwendet?
Anonim

Der Begriff Mikroevolution wurde erstmals von dem Botaniker Robert Greenleaf Leavitt in der Zeitschrift Botanical Gazette in 1909 verwendet, in dem er das „Geheimnis“ansprach, wie Formlosigkeit Form hervorbringt.

Wer hat den Begriff Mikroevolution geprägt?

Der russische Entomologe Iuri'i Filipchenko (oder Philipchenko, je nach Transliteration) prägte erstmals 1927 in seinem deutschsprachigen Werk die Begriffe "Makroevolution" und "Mikroevolution", " Variabilität und Variation"[2].

Wer hat die Evolution in Mikro- und Makroevolution eingeteilt?

Charles Darwin gab uns in seiner Erklärung der natürlichen Auslese einen Teil der Antwort. Der Rest entstand als Ergebnis von Gregor Mendels Experimenten mit grundlegender genetischer Vererbung und den Entdeckungen des 20. Jahrhunderts von anderen natürlichen Prozessen, die Evolution bewirken können.

Wer gilt als Vater der Makroevolution?

Darwin gilt als Vater der Evolution. In Wahrheit kam Darwin zu seiner Evolutionstheorie, als ein anderer Wissenschaftler, Alfred Russell Wallace, zu derselben Schlussfolgerung kam.

Wer hat die Makroevolution vorgeschlagen?

In den späten 1970er Jahren stellte Stephen Jay Gould das synthetische Modell der Evolution in Frage und schlug das unterbrochene Gleichgewichtsmodell und andere Herausforderungen des Status quo im evolutionären Denken vor.

Empfohlen: