Können sekundäre Pflanzenstoffe Krebs verursachen?

Können sekundäre Pflanzenstoffe Krebs verursachen?
Können sekundäre Pflanzenstoffe Krebs verursachen?
Anonim

Beweise aus Labor- und epidemiologischen Studien deuten darauf hin, dass Phytochemikalien das Krebsrisiko verringern können, möglicherweise aufgrund antioxidativer und entzündungshemmender Wirkungen. Andererseits kann der Konsum bestimmter sekundärer Pflanzenstoffe als Karzinogene oder Tumorförderer wirken.

Können sekundäre Pflanzenstoffe schädlich sein?

Zusammenfassung: Diese Phytochemikalien – natürliche Verbindungen auf Pflanzenbasis, die Obst und Gemüse den Ruf eines gesunden Lebensmittels verleihen – könnten ungesund sein, wenn sie in hohen Dosen in Nahrungsergänzungsmitteln konsumiert werden, Tees oder andere Zubereitungen, haben Wissenschaftler nach einer Überprüfung von Studien zum Thema festgestellt.

Wie reduzieren sekundäre Pflanzenstoffe das Krebsrisiko?

Forschung hat gezeigt, dass einige Phytochemikalien: helfen können, die Bildung potenziell krebserregender Substanzen zu stoppen (Karzinogene) helfen, Karzinogene daran zu hindern, Zellen anzugreifen. Helfen Sie den Zellen, krebsähnliche Veränderungen zu stoppen und auszulöschen.

Sind sekundäre Pflanzenstoffe schädlich?

Phytonährstoffe sind als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Sie werden jedoch am besten als nährstoffreiche Lebensmittel verzehrt. Nahrungsergänzungsmittel liefern nicht alle notwendigen Nährstoffe, um den Körper zu erh alten, und können in seltenen Fällen einer hohen Dosierung giftig sein.

Welche sekundären Pflanzenstoffe sind giftig?

  • Capsaicin. Vielleicht einer der umstrittensten sekundären Pflanzenstoffe, obwohl sie gut erforscht sind, ist Capsaicin. …
  • Cycasin. …
  • Phytoöstrogene. …
  • Ptaquilosid(Adlerfarn) …
  • Safrole.

Empfohlen: