In welchem Alter bekommt man Leukämie?

In welchem Alter bekommt man Leukämie?
In welchem Alter bekommt man Leukämie?
Anonim

Leukämie wird am häufigsten bei Menschen im Alter von 65 bis 74 Jahren diagnostiziert. Leukämie ist häufiger bei Männern als bei Frauen und häufiger bei Kaukasiern als bei Afroamerikanern. Obwohl Leukämie bei Kindern selten ist, erkranken 30 % der Kinder oder Jugendlichen, die irgendeine Art von Krebs entwickeln, an irgendeiner Form von Leukämie.

Kann man in jedem Alter Leukämie bekommen?

Akute myeloische Leukämie (AML) kann in jedem Alter auftreten, aber die meisten Fälle treten bei Kindern unter 2 Jahren und Teenagern auf. Chronische myeloische Leukämie tritt am häufigsten bei Teenagern auf.

Kommt plötzlich Leukämie?

Akute Leukämie kann grippeähnliche Anzeichen und Symptome hervorrufen. Sie treten innerhalb von Tagen oder Wochen plötzlich auf. Chronische Leukämie verursacht oft nur wenige oder gar keine Symptome. Anzeichen und Symptome entwickeln sich normalerweise allmählich.

Wie entsteht Leukämie?

Leukämie entsteht, wenn die DNA von sich entwickelnden Blutkörperchen, hauptsächlich weißen Blutkörperchen, Schaden erleidet. Dadurch wachsen und teilen sich die Blutkörperchen unkontrolliert. Gesunde Blutzellen sterben ab und neue Zellen ersetzen sie. Diese entwickeln sich im Knochenmark.

Wer ist am stärksten von Leukämie bedroht?

Wer hat ein Leukämierisiko?

  • Rauchen. Menschen, die rauchen, erkranken häufiger an akuter myeloischer Leukämie (AML) als Menschen, die nicht rauchen.
  • Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien. …
  • Chemotherapie in der Vergangenheit. …
  • Strahlenbelastung.…
  • Seltene angeborene Krankheiten. …
  • Bestimmte Blutkrankheiten. …
  • Familiengeschichte. …
  • Alter.

Empfohlen: