Audiometrietests können feststellen, ob Sie an Schallempfindungsschwerhörigkeit (Schädigung des Nervs oder der Cochlea) oder Schallleitungsschwerhörigkeit (Schädigung des Trommelfells oder der winzigen Gehörknöchelchen) leiden. Während einer audiometrischen Untersuchung können verschiedene Tests durchgeführt werden.
Was ist der Zweck von Audiometrietests?
Eine Audiometrie-Untersuchung testet Ihre Fähigkeit, Geräusche zu hören. Töne variieren je nach ihrer Lautstärke (Intensität) und der Geschwindigkeit der Schwingungen von Schallwellen (Ton). Hören entsteht, wenn Schallwellen die Nerven des Innenohrs stimulieren. Der Ton wandert dann über Nervenbahnen zum Gehirn.
Wofür wird ein Audiogramm verwendet?
Das Audiogramm ist eine Grafik die die Ergebnisse eines Reinton-Hörtests zeigt. Es zeigt, wie laut Geräusche bei verschiedenen Frequenzen sein müssen, damit Sie sie hören können. Das Audiogramm zeigt die Art, den Grad und die Konfiguration des Hörverlusts. Wenn Sie während eines Hörtests ein Geräusch hören, heben Sie Ihre Hand oder drücken Sie einen Knopf.
Was ist der Sinn der Audiometrie?
Audiometrie (von lateinisch: audīre, „hören“und metria, „messen“) ist ein Teilgebiet der Audiologie und der Wissenschaft der Messung der Hörschärfe für Variationen in der Schallintensität und Tonhöheund für tonale Reinheit, mit Schwellenwerten und unterschiedlichen Frequenzen.
Welche Arten der Audiometrie gibt es?
Verschiedene audiometrische Techniken und Verfahren werden verwendet, um die Hörfähigkeit von aperson
- Reintonaudiometrie. …
- Sprachaudiometrie. …
- Überschwellige Audiometrie. …
- Selbstaufzeichnende Audiometrie. …
- Impedanzaudiometrie. …
- Computergestützte (Mikroprozessor) Audiometrie. …
- Subjektive Audiometrie. …
- Objektive Audiometrie.