Warum resorbierbare Nähte verwenden?

Warum resorbierbare Nähte verwenden?
Warum resorbierbare Nähte verwenden?
Anonim

Resorbierbare Nähte bieten vorübergehende Wundunterstützung, bis die Wunde gut genug verheilt ist, um normaler Belastung standzuh alten. Die Absorption erfolgt durch enzymatischen Abbau in natürlichen Materialien und durch Hydrolyse in synthetischen Materialien. Die Hydrolyse verursacht weniger Gewebereaktionen als der enzymatische Abbau.

Wann verwenden Sie resorbierbares und nicht resorbierbares Nahtmaterial?

Sowohl resorbierbare als auch nicht resorbierbare Nahtmaterialien stehen zur Verfügung zum Wundverschluss. Resorbierbare Fäden müssen nicht entfernt werden und können daher Klinikzeit sparen und die postoperative Angst des Patienten verringern. Bei nicht resorbierbaren Fäden ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie eine Entzündungsreaktion hervorrufen oder vorzeitig reißen.

Warum sind Nähte nicht resorbierbar?

Nicht resorbierbare Fäden (z. B. Nylon (Ethilon), Seide, Prolene etc.) werden für eine längerfristige Gewebeannäherung verwendet. Sie können auf der Haut verwendet und zu einem späteren Zeitpunkt entfernt oder im Körper verwendet werden, wo sie verbleiben.

Wann sollten Sie kein resorbierbares Nahtmaterial verwenden?

Chromic Darm und schnell resorbierbare Darmnähte sollten wegen ihrer schnellen Absorption und unzureichenden Wundunterstützung nicht für Hautnähte verwendet werden. Verletzungen im Mund oder an der Zunge – Wegen der Schwierigkeit der Nahtentfernung sollten Verletzungen im Mund und an der Zunge mit resorbierbarem Nahtmaterial verschlossen werden.

Sind auflösbare Nähte besser als nicht auflösbare?

Erstens sind auflösbare Nähte wahrscheinlicherNarbenbildung verursachen, da sie sich 60 Tage lang nicht auflösen, während nicht resorbierbare Fäden innerhalb von 14 Tagen entfernt werden können. In Bereichen des Körpers, in denen Narbenbildung ein Problem darstellt, können nicht resorbierbare Nähte manchmal innerhalb von sieben Tagen entfernt werden.

Empfohlen: