Sie wurden erstmals als weit zurück 3000 v. Chr. in der altägyptischen Literatur beschrieben. Jahrhundertelang wurden sie aus pflanzlichen Materialien wie Hanf oder Baumwolle oder tierischen Materialien wie Sehnen, Seide und Arterien hergestellt. Das Material der Wahl für viele Jahrhunderte war Catgut, ein feiner Faden, der aus Schafsdärmen gewebt wurde.
Wer hat Catgut erfunden?
Sein richtiger Name war Abu al-Qasim Khalaf Ibn Al-Abbas Al-Zahrawi und er ist auch als Albucasis bekannt (1, 2). Er erhielt eine Ausbildung an der Universität von Córdoba, die reich an Wissenschaft und Kultur war. Dort entwickelte Zahrawi bei Operationen neue Methoden und entdeckte medizinische Instrumente.
Ist Catgut wirklich Catgut?
Catgut (auch bekannt als Darm) ist eine Art Schnur, die aus den natürlichen Fasern hergestellt wird, die in den Wänden tierischer Därme vorkommen. … Trotz des Namens verwenden Catgut-Hersteller keine Katzendärme.
Wer hat zuerst Catgut für Innennähte verwendet?
Darmfäden wurden bereits im 3. Jahrhundert n. Chr. als medizinische Nähte verwendet, da bekannt ist, dass Galen, ein prominenter griechischer Arzt aus dem Römischen Reich, sie verwendet hat.
Wann wurde Catgut nicht mehr verwendet?
Jede Saite hat einen Kern - in den 1990er Jahren ersetzten Saitenmacher Katgut durch synthetische Fasern, die die Wärme von Katgut oder Stahl nachahmen sollten - und eine Umwicklung aus Stahl, Aluminium oder Wolfram.