Der richtige Name für diesen Knochen ist Furcula und er ist eigentlich durch die Verschmelzung der paarigen Schlüsselbeine entstanden, die den meisten Menschen an den Schlüsselbeinen bekannt sind.
Was ist die Furcula bei Vögeln?
ABSTRACT Die Furcula ist eine Struktur, die durch die Verschmelzung der Schlüsselbeine in der Mittellinie entsteht. Dies ist das Element, das für Theropoden einzigartig ist und wichtig ist, um die Verbindung zwischen Vögeln und anderen Theropoden zu verstehen. Neue Exemplare von basalen Theropoden deuten darauf hin, dass die Furcula sehr früh in der Geschichte der Theropoden auftauchte.
Warum ist die Furcula ein besonderer Knochen?
Die Furcula (lateinisch für "kleine Gabel") oder Querlenker ist ein gegabelter Knochen, der bei Vögeln und einigen anderen Dinosaurierarten vorkommt und durch die Verschmelzung der beiden Schlüsselbeine gebildet wird. Bei Vögeln besteht seine Hauptfunktion in der Stärkung des Brustskeletts, um den Strapazen des Fluges standzuh alten.
Aus welchen Knochen besteht die Furcula?
Der Schultergürtel besteht aus Brustbein, Schlüsselbein, Coracoid und Schulterblatt. Die Schlüsselbeine kommen zusammen, um die Furcula oder "Querlenker" zu bilden. Die Furcula bietet eine flexible Befestigungsstelle für die Brustmuskeln und fungiert zusammen mit den Coracoiden als Streben, die dem Druck widerstehen, der durch den Flügelschlag während des Fluges entsteht.
Welcher Knochen ist Querlenker?
Der Querlenker, technisch bekannt als die Furcula, ist ein V-förmiger Knochen, der bei Vögeln und sogar einigen Dinosauriern an der Halsbasis zu finden ist. Wenn zwei Personen an gegenüberliegenden Enden des Knochens greifen und daran ziehen, bis er bricht, wird der Tradition zufolge derjenige seinen Wunsch erfüllen, der am Ende das größere Stück hat.