Gab es Diakonissen in der frühen Kirche?

Gab es Diakonissen in der frühen Kirche?
Gab es Diakonissen in der frühen Kirche?
Anonim

Diakonissen verfolgen ihre Wurzeln von der Zeit Jesu Christi bis ins 13. Jahrhundert im Westen. Sie existierten von der frühen bis mittelbyzantinischen Periode in Konstantinopel und Jerusalem; das Amt kann auch in westeuropäischen Kirchen existiert haben.

Welche Kirchen haben Diakonissen?

Diakonissen gibt es in vielen protestantischen Konfessionen, darunter episkopalische, presbyterianische, lutherische und baptistische Kirchen. Die Church of England ordinierte erstmals 1987 Frauen als Diakoninnen (d. h. mit priesterlicher Vollmacht). In protestantischen Gremien nimmt der Diakonat verschiedene Formen an.

Wer ist Diakonisse in der Kirche?

(in bestimmten protestantischen Kirchen) eine Frau, die einem Orden oder einer Schwesternschaft angehört, die sich der Pflege von Kranken oder Armen widmet oder die anderen sozialen Diensten nachgeht, als Lehre oder Missionsarbeit. eine Frau, die von einer Kirche gewählt wurde, um dem Klerus beizustehen.

Was sagt die Bibel über Diakone?

In Vers 13 sagt Paulus: „Denen, die als Diakone gut gedient haben, erlangen sie ein hohes Ansehen und ein großes Vertrauen in den Glauben an Christus Jesus. Paulus sagt, dass diejenigen, die in der oft stillen Arbeit hinter den Kulissen als Diakone dienen, mit hohem Ansehen belohnt werden.

Wo findet man Diakone in der Bibel?

Ihre Ernennung ist in Kapitel 6 der Apostelgeschichte beschrieben(Apostelgeschichte 6:1–6). Nach einer späteren Überlieferung sollen sie auch zu den siebzig Jüngern gehört haben, die im Lukasevangelium vorkommen (Lukas 10:1, 10:17).

Empfohlen: