Die reduzierende Flamme ist die Brennerflamme, die in Anwesenheit von wenig Sauerstoffgas um den Brenner herum erzeugt wird. Normalerweise wird die Flamme gelb oder gelblich, wenn nicht genügend Sauerstoff um den Brenner herum vorhanden ist.
Was ist eine Reduktionszone?
Die reduzierende Flamme ist die sauerstoffarme Flamme. Es hat eine gelbe oder gelbliche Farbe aufgrund von Kohlenstoff oder Kohlenwasserstoffen, die den in den mit der Flamme verarbeiteten Materialien enth altenen Sauerstoff binden (oder reduzieren). Die reduzierende Flamme wird auch aufkohlende Flamme genannt, da sie dazu neigt, Kohlenstoff in das geschmolzene Metall einzubringen.
Wofür wird eine reduzierende Flamme verwendet?
Eine reduzierende Oxyfuel-Gasflamme mit einem Überschuss an Brenngas. Eine reduzierende Flamme wird oft als Aufkohlungsflamme bezeichnet wenn sie Kohlenstoff in die Oberfläche von unlegierten und legierten Stählen einbringt. Siehe auch Schweißen mit oxidierender Flamme, neutraler Flamme und Autogengas.
Welcher Teil der Flamme oxidiert?
Eine Oxyfuel-Gasflamme, in der ein Überschuss an Sauerstoff vorhanden ist, was zu einer sauerstoffreichen Zone führt, die sich um und über den Kegel hinaus erstreckt. Siehe auch Schweißen mit aufkohlender Flamme, neutraler Flamme, reduzierender Flamme und Autogenschweißen.
Was versteht man unter einer reduzierenden Flamme?
: eine Flamme oder ein Teil einer Flamme (wie der innere Kegel einer Gasflamme) teilweise verbranntes Gas hat und in der Lage ist, Sauerstoff aus verschiedenen darin befindlichen Metalloxiden zu extrahieren.