Kautschuk wurde 1770 von dem englischen Chemiker Joseph Priestley Gummi genannt, weil er zum Ausradieren von Markierungen verwendet wurde. Das erste Patent auf einen integrierten Bleistift und Radiergummi wurde in den Vereinigten Staaten am 30. März 1858 an Joseph Reckendorfer aus New York City für eine Erfindung von Hymen L.
Wie viele Jahre nach dem Bleistift wurde der Radiergummi erfunden?
88 Jahre nach der Erfindung des Radiergummis machte ein anderer Mann eine bahnbrechende Erfindung mit dem Radiergummi. Hymen Lipman erhielt 1858 das erste Patent zum Anbringen eines Radiergummis am Ende eines Bleistifts.
Woher kommen Radiergummis?
In Japan verwendete man weiches Brot. Erst 1770 fanden wir heraus, dass ein aus Pflanzen gewonnener Naturkautschuk als Radiergummi verwendet werden kann. In diesem Jahr nahm Edward Nairne, ein englischer Ingenieur, ein Stück Gummi anstelle von Brotkrümeln und entdeckte, dass Gummi Bleistiftmarkierungen löschen kann.
Wie hat Joseph Priestley den Radiergummi erfunden?
Am 15. April 1770 sagte der Engländer Joseph Priestley, er habe entdeckt, dass pflanzlicher Kaugummi in der Lage sei, schwarze Bleistiftstriche zu entfernen. … Nairne soll aus Versehen ein Stück Gummi in die Hand genommen haben und nicht das übliche Stück Brot, mit dem er Bleistiftstriche entfernte, und er entdeckte, dass es Wunder wirkte.
Wer hat den Bleistift mit Radiergummi erfunden?
Und jetzt eine Seite von unserem "Sonntagmorgen"Almanach: 30. März 1858, heute vor 156 Jahren… der Tag, an dem sich ein Erfinder aus Philadelphia einen Namen gemacht hat. Denn das war der Tag, an dem Hyman Lipman den ersten Bleistift mit eigenem Radiergummi patentieren ließ…ein am Ende eingelassener Gummistreifen, der genau wie die Graphitspitze zugespitzt werden musste.