Sie können aus peripherem Fettgewebe mobilisiert und über das Blut zum aktiven Muskel transportiert werden. Bei intensiverem Training können Triglyceride im Muskel auch hydrolysiert werden, um Fettsäuren für die anschließende direkte Oxidation freizusetzen.
Was passiert mit den Triglyceriden während des Trainings?
In diesem Prozess stimuliert Übung ein Enzym, die hormonsensitive Lipase, um das Lipid- oder Triglyceridmolekül in drei Moleküle ungebundener oder freier Fettsäuren (FFA) und ein Glycerinmolekül aufzulösen(Abbildung 1); Dieser Vorgang des Abbaus von Triglyceriden wird als Lipolyse bezeichnet.
Wo werden Triglyceride für die Verwendung während des Trainings gespeichert?
Triglyceride (TGs), gespeichert in Fettgewebe und in Muskelfasern, gelten als die Hauptquelle der freien Fettsäuren (FFAs), die während des Trainings oxidiert werden.
Wann werden Triglyceride mobilisiert?
Lipolyse und Mobilisierung von Triacylglycerolen
Wenn die Glykogenspeicher des Körpers erschöpft sind, stimuliert die Produktion bestimmter Hormone die Hydrolyse von Lipiden. Die Lipolyse ist der durch Lipasen katalysierte Stoffwechselweg, durch den Lipidtriglyceride zu Glycerin und drei Fettsäuren hydrolysiert werden.
Wo werden Fettsäuren letztendlich während des Trainings verstoffwechselt?
Die Fettsäuren werden von den Adipozyten aufgenommen, aber die Reste von Glycerin und Chylomikronenverbleiben im Blutplasma, um schließlich von der Leber. aus dem Kreislauf entfernt zu werden