Sedimentgesteine sind das Produkt von 1) Verwitterung von bereits vorhandenem Gestein, 2) Transport der Verwitterungsprodukte, 3) Ablagerung des Materials, gefolgt von 4) Verdichtung, und 5) Zementierung des Sediments zu einem Gestein. Die letzten beiden Schritte werden Lithifizierung genannt.
Wie entsteht ein Sedimentgestein?
Sedimentgesteine entstehen aus Ablagerungen von bereits vorhandenem Gestein oder Teilen von einst lebenden Organismen, die sich auf der Erdoberfläche ansammeln. Wenn Sediment tief vergraben ist, wird es verdichtet und zementiert und bildet Sedimentgestein.
Wie entstehen Sedimentgesteine kurze Antwort?
Klastische Sedimentgesteine bestehen aus Stücken (Klasten) bereits vorhandener Gesteine. Gesteinsstücke werden durch Verwitterung gelöst und dann in ein Becken oder eine Senke transportiert, wo Sedimente eingeschlossen werden. Wenn das Sediment tief vergraben ist, wird es verdichtet und zementiert und bildet Sedimentgestein.
Was sind die 5 Sedimentprozesse?
Sedimentäre Prozesse, nämlich Verwitterung, Erosion, Kristallisation, Ablagerung und Versteinerung, bilden die Sedimentgesteinsfamilie.
Was sind Sedimentprozesse?
Sedimentgesteine sind das Produkt von 1) Verwitterung von bereits vorhandenem Gestein, 2) Transport der Verwitterungsprodukte, 3) Ablagerung des Materials, gefolgt von 4) Verdichtung, und 5) Zementierung des Sediments zu aFelsen. Die letzten beiden Schritte werden Lithifizierung genannt.