Ein Testament ist ein privates Dokument, bis die Person, die es verfasst hat, Erblasser genannt, verstirbt. Nach dem Tod des Erblassers wird sein Testament normalerweise beim Nachlassgericht eingereicht, um ein Nachlassverfahren zur Regelung seines Nachlasses einzuleiten. Einmal beim Gericht eingereicht, wird ein Testament zu einer öffentlichen Aufzeichnung.
Wer hinterlässt nach dem Tod ein Testament?
Das Testament wird beim Nachlassgericht von dem eingereicht, der es besitzt, normalerweise der Testamentsvollstrecker oder ein Begünstigter (in einigen Bundesstaaten kann nur ein Begünstigter oder Erbe das Testament einreichen, aber der Testamentsvollstrecker kann sie dazu zwingen) und kann jederzeit nach dem Tod des Erblassers eingereicht werden, solange dies innerhalb der Zeit … ist.
Wie finden Sie heraus, ob ein Testament hinterlegt wurde?
Sie können herausfinden, ob ein bestimmtes Testament hinterlegt wurde, und es sogar einsehen, indem Sie das Nachlassgericht aufsuchen. Achten Sie darauf, das richtige Nachlassgericht zu wählen. Im Allgemeinen wird ein Testament beim Nachlassgericht des Bezirks eingereicht, in dem eine Person am Ende ihres Lebens gewohnt hat.
Wer bewahrt das Original eines Testaments auf?
Die wahrscheinlichste Person, die das Dokument besitzt, ist der Testamentsvollstrecker, der im Testament ausgewählt wurde. Zum Beispiel ernennt eine Klientin ihre erwachsene Tochter zur Testamentsvollstreckerin. Die Klientin übergibt ihrer erwachsenen Tochter das Original des Testaments und teilt ihr mit, dass sie dieses nach ihrem Tod dem Nachlassgericht vorlegen muss.
Wie finde ich das Testament einer verstorbenen Person?
Wie kann ich das Testament eines Verstorbenen sehen?Geliebter Mensch in Kalifornien? Ganz einfach, gehen Sie einfach zum Gericht in dem kalifornischen Landkreis, in dem Ihre Angehörigen zum Zeitpunkt ihres Todes lebten, und fordern Sie eine Kopie an, weil jedes Testament gesetzlich vorgeschrieben ist, bei dem hinterlegt zu werden Gericht nach dem Tod.