Bluffen Lügendetektoren?

Bluffen Lügendetektoren?
Bluffen Lügendetektoren?
Anonim

Polygraph-Operatoren lassen den Test normalerweise mit einer Nachtest-Befragung nach. … Einige Lügendetektor-Operatoren bluffen routinemäßig jedes Subjekt auf diese Weise , ob die Diagramme überhaupt auf Täuschung hindeuten oder nicht. 9. Wie wir gesehen haben, ist es in Ihrem Interesse, keine Eingeständnisse zu machen.

Wird ein Lügendetektor Ihnen sagen, ob Sie durchgefallen sind?

Die meisten Gerichte lassen die Ergebnisse einer Lügendetektor-Untersuchung möglicherweise nicht zu. … Grundsätzlich viele Lügendetektor-Prüfer werden behaupten, dass die Versuchsperson den Lügendetektor nicht bestanden hat und darauf drängen, dass die Versuchsperson die Geschichte ändert. Sie werden behaupten, dass Ihr Gehirn die Wahrheit unterdrückt, um die Person vor Scham oder Schuldgefühlen zu schützen.

Versuchen Lügendetektoren, Sie auszutricksen?

Die Prüfer bringen Sie dann dazu, zu lügen, indem sie Ihnen eine Reihe von "Kontroll"-Fragen stellen, die nur entfernt mit dem Thema zu tun haben, das sie untersuchen, wie etwa "Haben Sie jemals lügen, um Ärger zu vermeiden?" oder "Haben Sie jemals ein Verbrechen begangen?" Die meisten Prüflinge werden solche Fragen mit „nein“beantworten, die sie zu vermitteln versuchen als …

Können Polygraph-Ergebnisse als Beweis verwendet werden?

Nach kalifornischem Recht ist ein Lügendetektortest vor Gericht nicht zulässig, es sei denn, alle Parteien stimmen zu, ihn als Beweismittel zuzulassen. Polizei und Arbeitgeber können einen Verdächtigen, Zeugen oder Angestellten nicht zwingen, einen Polygraphen zu machen. … Aus diesem Grund sind Testergebnisse nicht als Beweismittel in einem Geschworenengericht zulässigVersuch.

Lügen Polygraphen?

Kurz gesagt zeichnen Lügendetektortests eine Reihe verschiedener körperlicher Reaktionen auf, die dann verwendet werden können, um festzustellen, ob jemand die Wahrheit sagt. … Also Polygraph-Tests messen nicht Täuschung oder Lügen direkt, sondern eher mögliche Anzeichen dafür, dass eine Person den Interviewer täuschen könnte.