Athen hat die bekannteste Akropolis, die in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. erbaut wurde. Die Athener Akropolis, die sich auf einem schroffen, von Mauern umgebenen Hügel befindet, wurde als Heim von Athena, der Schutzgöttin der Stadt, erbaut.
Als was wurde die Akropolis ursprünglich gebaut?
Die auf einem Kalksteinhügel hoch über Athen, Griechenland, gelegene Akropolis ist seit prähistorischen Zeiten bewohnt. Im Laufe der Jahrhunderte war die Akropolis vieles: Sitz der Könige, eine Zitadelle, ein mythischer Sitz der Götter, ein religiöses Zentrum und eine Touristenattraktion.
Warum wurde die Akropolis gebaut?
Akropolis bedeutet auf Griechisch „hohe Stadt“. Die meisten Stadtstaaten im antiken Griechenland hatten in ihrer Mitte einen felsigen Hügel oder Hügel, auf dem sie ihre wichtigen Tempel errichteten und wohin sich die Menschen zurückziehen konnten, wenn sie angegriffen wurden. … Dieser Tempel wurde für die Göttin Athene gebaut.
Wo wurde der Parthenon ursprünglich gebaut?
Parthenon, Tempel, der den Hügel der Akropolis in Athen überragt. Es wurde Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. erbaut und der griechischen Göttin Athena Parthenos („Athena die Jungfrau“) geweiht.
Wann und wo wurde der Parthenon gebaut?
Der Parthenon war das Zentrum des religiösen Lebens im mächtigen griechischen Stadtstaat Athen, dem Oberhaupt der Delischen Liga. im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut, war es ein Symbol für die Macht, den Reichtum und die gehobene Kultur Athens. Es war der größte und aufwendigste Tempel derdas griechische Festland je gesehen hatte.