Transformatoren werden in kVA angegeben weil die in den Transformatoren auftretenden Verluste unabhängig vom Leistungsfaktor sind. KVA ist die Einheit der Scheinleistung. Es ist eine Kombination aus Wirkleistung und Blindleistung. Transformatoren werden ohne Berücksichtigung der anzuschließenden Last hergestellt.
Warum wird der Transformator in kVA und nicht in kW angegeben?
Der Kupferverlust hängt vom Strom (Ampere) ab, der durch die Wicklungen des Transformators fließt, während der Eisenverlust von der Spannung (Volt) abhängt. … d.h. die Nennleistung des Transformators ist in kVA.
Was ist die kVA-Leistung des Transformators?
kVA steht für Kilovolt-Ampere und ist der Wert, der normalerweise verwendet wird, um einen Transformator zu bewerten. Die Größe eines Transformators wird durch die kVA der Last bestimmt. … Der Strom, der durch die Transformatorwicklungen fließt, bestimmt die Kupferverluste, während Eisenverluste, Kernverluste oder Isolationsverluste von der Spannung abhängen.
Was ist kVA im Vergleich zu kW?
Was ist der Unterschied zwischen kW und kVa? Der Hauptunterschied zwischen kW (Kilowatt) und kVA (Kilovolt-Ampere) ist der Leistungsfaktor. kW ist die Einheit von Wirkleistung und kVA ist eine Einheit von Scheinleistung (oder Wirkleistung plus Blindleistung).
Was ist die kVA-Formel?
Verwenden Sie die Formel: P(KVA)=VA/1000 wobei P(KVA) die Leistung in KVA, V die Spannung und A die Stromstärke in Ampere ist. Wenn beispielsweise V 120 Volt und A 10 Ampere beträgt, ist P(KVA)=VA/1000=(120)(10)/1000=1,2 kVA. Berechnen Sie die Nennleistung in KVA, wenn Sie Spannung und Ausgangswiderstand kennen.