Muzafer Sherif argumentierte, dass Intergruppenkonflikte (d. h. Konflikte zwischen Gruppen) entstehen, wenn zwei Gruppen um begrenzte Ressourcen konkurrieren. Diese Theorie wird durch Beweise aus einer berühmten Studie gestützt, die Gruppenkonflikte untersucht: The Robbers Cave Experiment (Sherif, 1954, 1958, 1961).
Was war das Ergebnis des Räuberhöhlen-Experiments?
Das berühmte Ergebnis des Experiments -- wiederholt in den meisten einführenden Psychologie-Lehrbüchern, einschließlich meines eigenen -- war, dass Feindseligkeiten am besten reduziert wurden, indem man übergeordnete Ziele aufstellte, definiert als Ziele, die wurden von beiden Gruppen gewünscht und konnten am besten durch gruppenübergreifende Zusammenarbeit erreicht werden.
Warum war das Robbers Cave-Experiment von Muzafer Sherif unethisch?
Es gibt ernsthafte ethische Probleme mit der Fallstudie des Räubers. Kinder wurden dahingehend manipuliert, dass sie feindselige Einstellungen gegenüber anderen Kindern entwickelten, ihren Eltern wurde keine vollständig informierte Zustimmung gewährt, den Jungen wurde kein Rückzugsrecht angeboten und sie wurden gestresst (psychischer Schaden).
Was war das Robbers Cave Experiment 1954?
Das Robbers Cave-Experiment war eine berühmte psychologische Studie, die untersuchte, wie sich Konflikte zwischen Gruppen entwickeln. Die Forscher teilten Jungen in einem Sommerlager in zwei Gruppen ein und untersuchten, wie sich Konflikte zwischen ihnen entwickelten. Sie untersuchten auch, was zur Reduzierung funktionierte und was nichtGruppenkonflikt.
Ist das Robbers Cave Experiment valide?
Sherifs Studie hat hohe ökologische Validität. Die 22 Jungs waren in einem echten Sommerlager (Robbers Cave in Oklahoma) und hatten keine Ahnung, dass etwas Ungewöhnliches vor sich ging. Aktivitäten wie das Ziehen des Lastwagens erschienen ihnen real. Sherifs Studie ist auch gültig, weil er verschiedene Methoden anwendete, wie das Beobachten und Aufnehmen der Jungen.