Wann wurden Kieselalgen entdeckt?

Wann wurden Kieselalgen entdeckt?
Wann wurden Kieselalgen entdeckt?
Anonim

Die Entdeckung der Kieselalge. Kieselalgen wurden erstmals in 1703 von einem unbekannten Engländer beobachtet, veröffentlicht von der Royal Society of London in den Philosophical Transactions..

Wer hat Kieselalgen entdeckt?

Im frühen 20. Jahrhundert wurden erstmals fossile Diatomeen untersucht und, am bekanntesten, Hustedt (1927-66) erstellte eine taxonomische und ökologische Studie über Diatomeen, die bis heute eine Schlüsselreferenz bleibt.

Wann tauchte die Kieselalge zum ersten Mal auf?

Die Diatomeen erscheinen im Fossilienbestand erstmals in der frühen Kreidezeit (ca. 120 Mya) als zentrische Formen in neritischen marinen Ablagerungen (Gersonde & Harwood, 1990; D. G. Mann, persönliche Kommunikation).

Wo kommen Kieselalgenarten vor?

Kieselalgen kommen in alle Süßwasserlebensräume vor, einschließlich stehender und fließender Gewässer sowie planktonischer und benthischer Lebensräume, und sie können oft die mikroskopisch kleine Flora dominieren.

Gibt es noch Kieselalgen?

Kieselalgen findet man fast überall wo es Wasser gibt. Meereskieselalgen von Meeren und Ozeanen unterscheiden sich von Süßwasserkieselalgen von Seen und Flüssen.

Empfohlen: