Weil Forscher sagen, inmitten eines hirnzerreißenden Dilemmas scheint Gehen der Weg des Körpers zu sein, die kreativen Säfte zum Fließen zu bringen. Wir wissen, dass Bewegung gut für das Gehirn ist. Es bringt das Blut in Wallung, erleichtert die Bildung neuer Verbindungen zwischen Gehirnzellen und fördert das Wachstum neuer Neuronen.
Warum laufe ich ohne Grund herum?
Psychomotorische Erregung ist ein Symptom, das mit einer Vielzahl von Stimmungsstörungen zusammenhängt. Menschen mit dieser Erkrankung führen Bewegungen durch, die keinem Zweck dienen. Beispiele hierfür sind das Auf- und Abgehen im Raum, das Tippen mit den Zehen oder schnelles Sprechen. Psychomotorische Erregung tritt oft zusammen mit Manie oder Angst auf.
Ist es gut zu gehen und dabei nachzudenken?
Du bist nicht allein, wenn du es tust. Aristoteles, Dickens, Beethoven und viele andere große Denker gingen oft, wenn sie tief in Gedanken versunken waren. Etwa zweihundert Jahre später deuten Untersuchungen der Stanford University darauf hin, dass ein Spaziergang vor einer großen Besprechung uns helfen kann, klarer zu denken und besser vorzubereiten.
Ist es normal, beim Denken auf und ab zu gehen?
Jemanden beim Telefonieren auf der Arbeit herumlaufen zu sehen, könnte Sie wahnsinnig machen, aber Untersuchungen zeigen, dass das Herumhuschen während eines Anrufs eigentlich ganz natürlich ist.
Warum gehe ich, wenn ich mir etwas vorstelle?
Und sich dabei im Kreis zu bewegen ist sehr üblich, weil es unbewusst deinem Denkprozess einen Impuls gibt. Es ist nichts falsch mit dir. Du hast nur eine innere Welt. Die Sache ist, dass du eher ein Beobachter der Außenwelt bist und dann versuchst, es innerlich auf verschiedene Weise zu verstehen.