Das Wort ekphrasis oder ecphrasis kommt aus dem Griechischen für die schriftliche Beschreibung eines Kunstwerks, das als rhetorische Übung entsteht, oft in der adjektivischen Form ekphrastisch verwendet. Es ist eine lebendige, oft dramatische, verbale Beschreibung eines visuellen Kunstwerks, entweder real oder eingebildet.
Was ist ein ekphrastisches Gedicht?
Ekphrastische Poesie wird definiert als Gedichte über Kunstwerke; jedoch in der Antike. In Griechenland wurde der Begriff Ekphrasis auf die Fähigkeit angewendet, eine Sache mit lebendigen Details zu beschreiben. Einer der. Früheste Beispiele für Ekphrasis finden sich in Homers Epos The Ilias, in dem der Sprecher.
Was ist ein Beispiel für Ekphrasis?
"Ekphrasis" ist eine rhetorische und poetische Redewendung, in der ein visuelles Objekt (oftmals ein Kunstwerk) mit Worten anschaulich beschrieben wird. … Ein bekanntes Beispiel für Ekphrasis in der Literatur ist John Keats' Gedicht "Ode on a Grecian Urn."
Was ist der Zweck von Ekphrasis?
Eine besondere Art der visuellen Beschreibung ist auch die älteste Art, im Westen über Kunst zu schreiben. Ekphrasis genannt, wurde es von den Griechen geschaffen. Das Ziel dieser literarischen Form ist es, den Leser dazu zu bringen, sich das beschriebene Ding so vorzustellen, als wäre es physisch vorhanden.
Muss Ekphrasis ein Gedicht sein?
Es gibt keine etablierte Form für ekphrastische Poesie. Jedes Gedicht über Kunst, ob gereimt oder ungereimt, metrisch oder freiVers, kann als ekphrastisch angesehen werden.