Eine stereospezifische Reaktion ist eine Reaktion, die, wenn sie mit stereoisomeren Ausgangsmaterialien durchgeführt wird, ein Produkt eines Reaktanten ergibt, das ein Stereoisomer des Produkts des anderen ist.
Was versteht man unter stereospezifischer und stereoselektiver Reaktion?
Ein stereospezifischer Mechanismus spezifiziert das stereochemische Ergebnis eines bestimmten Reaktanten, während eine stereoselektive Reaktion Produkte aus denen auswählt, die durch den gleichen, unspezifischen Mechanismus verfügbar gemacht werden, der auf einen bestimmten Reaktanten einwirkt.
Was ist ein Beispiel für eine stereospezifische Reaktion?
Ein Beispiel für eine stereoselektive Reaktion ist die Reduktion von Hex-3-in zu Hex-3-en [1]. Bei Verwendung des H2/Lindlar-Katalysators entsteht als Hauptprodukt das Z-Isomer des Alkens [1]. Wenn jedoch Na/NH3 für die Reduktion verwendet wird, wird das Hauptprodukt stattdessen zum E-Isomer des Alkens [1].
Woher wissen Sie, ob eine Reaktion stereospezifisch ist?
Betrachten Sie die stereochemischen Merkmale der Reaktanten, um die Stereospezifität oder deren Fehlen zu bestimmen. o Wenn ein anderes Stereoisomer des Reaktanten identische Produkte in identischen Verhältnissen ergibt, ist die Reaktion nicht stereospezifisch. o Ergibt ein anderes Stereoisomer des Reaktanten oder Reagenzes ein stereoisomeres…
Was bedeutet stereospezifisch?
: sich auf eine Reaktion oder einen Vorgang beziehend, seind oder bewirkend, bei dem verschiedene StereoisomereAusgangsmaterialien produzieren verschiedene stereoisomere Produkte stereospezifische Polymerisation stereospezifische Katalysatoren.