Die Erfindung des Spiegels aus versilbertem Glas wird dem deutschen Chemiker Justus von Liebig im Jahr 1835 zugeschrieben durch die chemische Reduktion von Silbernitrat.
Seit wann verwenden Spiegel kein Silber mehr?
Alte silberbeschichtete Spiegel haben oft dunkle Linien hinter dem Glas, weil das Material sehr dünn und ungleichmäßig beschichtet wurde, wodurch es abplatzt, zerkratzt oder anläuft. Nach 1940 verwendeten Spiegelhersteller das Metall Quecksilber, weil es sich gleichmäßig über die Glasoberfläche verteilte und nicht anlief.
Woraus wurden alte Spiegel gemacht?
Laut einem Bericht des Visionswissenschaftlers Dr. Jay Enoch aus dem Jahr 2006 in der Zeitschrift Optometry and Vision Science stellten Menschen in Anatolien - der heutigen Türkei - die ersten Spiegel aus geschliffenem und poliertem Obsidian her (Vulkanglas) vor etwa 8.000 Jahren.
Woran erkennt man, dass ein Spiegel mit Silber hinterlegt ist?
1. Überprüfen Sie das Glas. Die reflektierende silberne Quecksilberrückseite auf einem antiken Spiegel zerfällt und oxidiert im Laufe der Zeit und erscheint als zufällige wolkige Flecken an den Rändern und auf der Oberfläche des Spiegels. Wenn die gesprenkelten Flecken auf Ihrem Spiegel zu einheitlich aussehen, handelt es sich möglicherweise um eine Reproduktion der Spiegelplatte.
Können alte Spiegel neu versilbert werden?
Eine gründliche, aber schonende Reinigung des Glases und eine Nachbearbeitung des Rahmens ist möglicherweise der beste WegEinen antiken Spiegel restaurieren. Eine weitere Option ist ein Resilvering-Prozess zum Selbermachen. Die Ergebnisse können jedoch sehr unvorhersehbar sein, und das erneute Versilbern des Spiegels wird vorhandene Kratzer nicht reparieren.