In 1906 kaufte ein junger Ingenieur namens Mark Honeywell das Patent von Butz und entwickelte den ersten programmierbaren Thermostat, der eine Uhr enthielt, die die Voreinstellung der Temperatur für die nächster Morgen. Später, 1934, kam der Thermostat mit elektrischer Uhr dazu.
Wer hat Thermostate erfunden?
In den 1830er Jahren entwickelte der schottische Chemiker Andrew Ure den ersten Thermostat, der die Temperatur für einen ganzen Raum regulieren sollte, um die Innentemperatur von Textilfabriken zu regulieren.
Wer hat das Honeywell-Thermostat erfunden?
Der
renommierte Industriedesigner Henry Dreyfuss entwarf die legendäre „Round“-Reihe von Honeywell-Thermostaten, die 1953 auf den Markt kam. Dieses Modell von 1960 hat zwei eingebaute rote Anzeigen, die die Einstellung ermöglichen von zwei Temperaturen sowie einen „Rücksetztimer“, der automatisch zwischen den beiden Thermostaten umsch altet.
Wie funktioniert ein alter Thermostat?
Ein elektromechanischer Thermostat enthält normalerweise entweder eine Bimetallspule oder einen Metallstreifen. Wenn sich die Temperatur ändert, bewegt sich diese Spule oder dieser Streifen, wodurch ein Fläschchen mit Quecksilber zur Seite kippt. Das Quecksilber fließt zu einem Ende des Fläschchens und signalisiert, dass die Heizung oder Kühlung eingesch altet werden muss.
Was ist ein anderer Name für Thermostat?
Auf dieser Seite können Sie 11 Synonyme, Antonyme, Redewendungen und verwandte Wörter entdeckenfür Thermostat, wie: Heizung, Thermoregulator, Zeitsch altuhr, Luftbefeuchter, Netzteil, Temperatursensor, Regelventil, Solenoid, Hygrostat, Devireg und 2kw.